Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

von und so fort

  • 1 fort

    fort II vt прогоня́ть, выгоня́ть
    j-n aus dem Dienst fortjagen вы́гнать [уво́лить] кого́-л. со слу́жбы [с рабо́ты]
    j-n von der Schule fortjagen вы́гнать [исключи́ть] кого́-л. из шко́лы
    fort II vt увози́ть (что-л.)
    fort II vt устрани́ть в проце́ссе рабо́ты
    fort III : sich fortarbeiten: sich mühsam fortarbeiten тащи́ться [продвига́ться] с трудо́м
    fort II : sich fortdrükken скры́ться, улизну́ть
    fort II : sich fortwälzen
    1. продолжа́ть кати́ться;
    2. продолжа́ться
    fort III : sich fortmachen разг. (поспе́шно) удали́ться, убра́ться
    fort adv прочь, вон; fort damit! убери́ (те) э́то!; fort!, fort mit dir! прочь!, (пошё́л) вон!; fort mit Schaden! разг. пода́льше от греха́!
    fort adv да́льше
    fort und fort непреры́вно, ве́чно, всегда́
    nur immer fort! продолжа́йте!, да́льше!
    und so fort (сокр. usf.) и так да́лее (сокр. и m. д.)
    weiter fort всё да́льше
    in einem fort беспреры́вно; без у́стали
    ich war weiter fort (als er) я был [находи́лся] да́льше (чем он)
    es will mit der Sache nicht fort де́ло не подвига́ется
    fort adv в отсу́тствии
    er ist fort его́ нет, он ушё́л [уе́хал], он исче́з
    wie lange waren Sie fort? ско́лько вре́мени вы отсу́тствовали?
    das Buch ist fort кни́га пропа́ла, кни́ги нет
    ist das Paket schon fort? посы́лка уже́ отпра́влена?; паке́т уже́ отпра́влен [унесё́н]?
    der Zug ist schon fort по́езд уже́ ушё́л [отошё́л]
    er braucht noch nicht fort ему́ ещё́ не на́до уходи́ть, он ещё́ може́т оста́ться
    fort отд. преф. гл., ука́зывает: на напра́вленность движе́ния прочь, удале́ние, устране́ние: fortfahren уезжа́ть; fortbringen уноси́ть, увози́ть; fortfliegen улета́ть
    fort отд. преф. гл., ука́зывает: на напра́вленность движе́ния впере́д, на продвиже́ние: fortschreiten идти́ вперё́д, де́лать успе́хи; прогресси́ровать
    sich fortbewegen дви́гаться вперё́д [да́льше]; передвига́ться; удаля́ться
    sich fortbilden повыша́ть своё́ образова́ние [свою́ квалифика́цию]
    fort отд. преф. гл., ука́зывает на продолже́ние де́йствия: fortleben продолжа́ть жить; fortbrennen продолжа́ть горе́ть; fortdauern продолжа́ться, дли́ться (да́льше)

    Allgemeines Lexikon > fort

  • 2 Fort

    1. fort [fɔrt] adv
    1) ( weg)
    nur \Fort von hier! ( geh) let's get away!; ( verreist) away;
    er wird noch eine Woche \Fort sein he will be away for another week;
    \Fort sein ( DIAL) ( nicht zu Hause) to be gone
    2) ( weiter)
    und so \Fort and so on;
    in einem \Fort constantly;
    gestern hat mein Telefon in einem \Fort geklingelt my telephone rang non-stop yesterday
    2. Fort <-s, -s> [fo:ɐ̭] nt
    fort

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Fort

  • 3 fort

    1. fort [fɔrt] adv
    1) ( weg)
    nur \fort von hier! ( geh) let's get away!; ( verreist) away;
    er wird noch eine Woche \fort sein he will be away for another week;
    \fort sein ( DIAL) ( nicht zu Hause) to be gone
    2) ( weiter)
    und so \fort and so on;
    in einem \fort constantly;
    gestern hat mein Telefon in einem \fort geklingelt my telephone rang non-stop yesterday
    2. Fort <-s, -s> [fo:ɐ̭] nt
    fort

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > fort

  • 4 und

    und cj (сокр. И в назва́ниях фирм заменя́ется значком &
    Herbstund Winter о́сень и зима́
    lesen und schreiben чита́ть и писа́ть
    gut und billig хорошо́ и дё́шево
    ich und du я и ты
    zwei und zwei ist vier два плюс два - четы́ре
    sie kaufte Zucker, Mehl und was sie songt noch brauchte она́ купи́ла са́хар, муку́ и всё остально́е, что ей бы́ло ну́жно
    es wurde immer kälter, und der Wind blies von Norden станови́лось всё холодне́е, и ве́тер дул с се́вера
    und auch а та́кже и
    und doch и всё-таки́, и всё же
    und (dem) ähnliches (сокр. u. ä., u. d. ä) и тому́ подо́бное
    und (dem) ähnliche (сокр. u. ä., u. d. ä.) и тому́ подо́бные
    und and (e) res (mehr) (сокр. u. a., u. a. m.) и про́чее
    und and (e)re (mehr) (сокр. u. a., u. a. m.) про́чие
    und desgleichen (mehr) (сокр. u. desgl., u. desgl. m.) и тому́ подо́бное
    und dergleichen (mehr) (сокр. u. dgl., u. dgl. m.) и тому́ подо́бные, и подо́бные им
    und folgende (Seite) (сокр. f.) и на сле́дующей страни́це
    und folgende (Seiten) (сокр. ff.) и на сле́дующих страни́цах
    und so fort (сокр. usf.), und so weiter (сокр. usw.) и так да́лее
    und vieles andere (mehr) (сокр. u. v. a., u. v. a. m.) и мно́гое друго́е
    und viele andere (mehr) (сокр. u. v. a., u. v. a. m.) и мно́гие други́е
    und zwar (сокр. u. iw.) а и́менно
    die Feier findet nun doch statt, und zwar am Sonnabend пра́зднование всё же состои́тся, а и́менно в суббо́ту
    ich werde dich besuchen, und zwar sehr bald я навещу́ тебя́ и о́чень ско́ро
    und cj a; er ist gesund, und wie geht es dir? он здоро́в, а как ты пожива́ешь?
    ich las eine Zeitung und mein Bruder ein Buch я чита́л газе́ту, а мой брат кни́гу
    die Erwachsenen gingen, und die Kinder blieben взро́слые ушли́, а де́ти оста́лись
    na und? разг. ну и в чём де́ло?; ну что же да́льше?
    und ob! разг. ещё́ бы!
    und wenn да́же е́сли, как бы ...ни
    das tue ich nicht, und wenn er sich auf den Kopf stellt разг. я ни за что не сде́лаю э́того, да́же е́сли он в лепё́шку расшибё́тся, что́бы меня́ улома́ть
    sie müssen es tun, und wenn es noch so schwer wäre они́ должны́ э́то сде́лать, как бы тру́дно э́то ни бы́ло

    Allgemeines Lexikon > und

  • 5 fort

    adv
    1) прочь, вон

    fort (mit dir)! — (Пошёл) вон [прочь]!

    fort damít! — Убери(те) это!

    fort und fort — беспрерывно, непрестанно

    in éínem fort — беспрерывно; без устали

    Nur ímmer fort! — Продолжайте [Дальше]!

    3) разг в отсутствии, не в наличии

    Das Buch ist fort. — Книга потерялась [пропала].

    Er ist schon weit fort von hier. — Он уже далеко уехал отсюда.

    Der Zug ist schon fort. — Поезд уже ушёл.

    Универсальный немецко-русский словарь > fort

  • 6 fort

    1) von einem Ort weg прочь, вон. fort mit dir! убира́йся !, прочь !, пошёл вон ! fort damit вон э́то ! убери́ [убери́те] э́то ! fort aus meinen Augen! прочь с глаз мои́х <доло́й>! fort mit Schaden! чёрт с ним ! etw. ist fort verschwunden что-н. исче́зло. jd. ist fort a) nicht da кого́-н. нет b) verschwunden кто-н. исче́з. ist er schon fort? его́ уже́ нет ? jd. ist schon weit fort кто-н. уже́ далеко́ (отсю́да). jd. will [muß] fort a) wegfahren кто-н. хо́чет [до́лжен] уе́хать b) weggehen кто-н. хо́чет [до́лжен] уйти́. wie lange war er fort? ско́лько вре́мени он отсу́тствовал <его́ не́ было>? das Buch ist fort кни́га пропа́ла, кни́ги нет. der Brief ist fort abgeschickt письмо́ отпра́влено. der Zug ist schon fort по́езд уже́ ушёл
    2) jd. konnte nicht mehr recht fort nicht mehr gehen кому́-н. уже́ бы́ло тру́дно ходи́ть
    3) in einem fort zeitlich беспреры́вно. und so fort и так да́лее. s. auchweg)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fort

  • 7 und

    cj
    1) (сокр. u., в названиях фирм заменяется значком &) и
    Herbst und Winterосень и зима
    lesen und schreibenчитать и писать
    gut und billigхорошо и дёшево
    zwei und zwei ist vierдва плюс два - четыре
    sie kaufte Zucker, Mehl und was sie sonst noch brauchte — она купила сахар, муку и всё остальное, что ей было нужно
    es wurde immer kälter, und der Wind blies von Norden — становилось всё холоднее, и ветер дул с севера
    und auch — а также и
    und (dem) ähnliches (сокр. u. ä., u. d. ä) — и тому подобное
    und (dem) ähnliche (сокр. u. ä., u. d. ä.) — и тому подобные
    und and(e)res (mehr) (сокр. u. a., u. a. m.) — и прочее
    und and(e)re (mehr) (сокр. u. a., u. a. m.) — и прочие
    und desgleichen( mehr) (сокр. u. desgl., u. desgl. m.) — и тому подобное
    und dergleichen( mehr) (сокр. u. dgl., u. dgl. m.) — и тому подобные, и подобные им
    und folgende( Seite) (сокр. f.) — и на следующей странице
    und folgende (Seiten) (сокр. ff.) — и на следующих страницах
    und so fort (сокр. usf.), und so weiter (сокр. usw.) — и так далее
    und vieles andere (mehr) (сокр. u. v. a., u. v. a. m.) — и многое другое
    und viele andere (mehr) (сокр. u. v. a., u. v. a. m.) — и многие другие
    und zwar (сокр. u. zw.) — а именно
    die Feier findet nun doch statt, und zwar am Sonnabendпразднование всё же состоится, а именно в субботу
    ich werde dich besuchen, und zwar sehr bald — я навещу тебя и очень скоро
    2) а
    er ist gesund, und wie geht es dir? — он здоров, а как ты поживаешь?
    ich las eine Zeitung und mein Bruder ein Buch — я читал газету, а мой брат книгу
    die Erwachsenen gingen, und die Kinder blieben — взрослые ушли, а дети остались
    na und?разг. ну и в чём дело?; ну что же дальше?
    und ob!разг. ещё бы!
    das tue ich nicht, und wenn er sich auf den Kopf stellt — разг. я ни за что не сделаю этого, даже если он в лепёшку расшибётся, чтобы меня уломать
    sie müssen es tun, und wenn es noch so schwer wäre — они должны это сделать, как бы трудно это ни было

    БНРС > und

  • 8 usf.

    und so fort and so forth
    * * *
    abbr See: von und so fort
    * * *
    usf.
    Abk von und so fort and so forth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > usf.

  • 9 weiter

    Adv. (voran) on, forward; (ferner) further(more), moreover; (zusätzlich) additionally; weiter? and then?; weiter! go on!, carry on!; immer weiter on and on; nichts weiter nothing else, that’s all; weiter nichts? is that all?; wenn es weiter nichts ist if that’s all (it is); was geschah weiter? what happened then ( oder next)?; weiter niemand no-one else; und so weiter and so on; das hat weiter nichts zu sagen it’s not significant; weitS. it’s irrelevant; weit, weiter...
    * * *
    (entfernter) further (Adv.); farther (Adv.);
    (ferner) else (Adv.); further (Adv.); furthermore (Adv.); moreover (Adv.);
    (voran) onward (Adv.); on (Adv.); forward (Adv.); along (Adv.);
    (zusätzlich) additionally (Adv.); additional (Adj.); more (Adj.); further (Adv.)
    * * *
    wei|ter ['vaitɐ] comp von weit
    1. adj (fig)
    further; (= zusätzlich auch) additional; (= andere) other

    wéítere Auskünfte — further information

    2. adv
    (= noch hinzu) further; (= außerdem) furthermore; (= sonst) otherwise; (= nachher) afterwards

    wéíter nichts? — is that all?

    nichts wéíter als..., wéíter nichts als... — nothing more than..., nothing but...

    ich brauche wéíter nichts — that's all I need, I don't need anything else

    ich brauche nichts wéíter als... — all I need is...

    er wollte wéíter nichts, als nach Hause gehen — all he wanted was to go home

    wenn es wéíter nichts ist,... — well, if that's all (it is),...

    außer uns war wéíter niemand or niemand wéíter da — there was nobody else there besides us

    das stört wéíter keinen — that doesn't really bother anybody

    das hat wéíter nichts or nichts wéíter zu sagen — that doesn't really matter, that's neither here nor there

    das macht wéíter nichts — it's not that or really important

    etw wéíter tun — to continue to do sth, to continue doing sth, to go or carry on doing sth

    immer wéíter — on and on; (Anweisung) keep on (going)

    er hat sich immer wéíter verbessert — he kept on improving

    nur immer wéíter! — keep at it!

    und wéíter? — and then?

    was geschah (dann) wéíter? — what happened then or next?

    und so wéíter — and so on or forth, et cetera

    und so wéíter und so fort — and so on and so forth, et cetera et cetera

    kein Wort wéíter! — not another word!

    See:
    → Weitere(s)
    * * *
    1) (from earlier to later times: The recipe has been handed down in our family for years.) down
    2) (forward; onward: They went forth into the desert.) forth
    3) (to a later time: from this time forward.) forward
    4) ((sometimes farther) at or to a great distance or degree: I cannot go any further.) further
    5) (more; in addition: I cannot explain further; There is no further news.) further
    6) (used to show a continuing state etc, onwards: She kept on asking questions; They moved on.) on
    * * *
    wei·ter
    [ˈvaitɐ]
    adv (sonst) further
    \weiter keiner [o niemand] no one else
    wenn es \weiter nichts ist,... well, if that's all...
    \weiter bestehen to continue to exist, to survive
    [für jdn] \weiter bestehen to remain in force [for sb], to hold good [for sb]
    nicht \weiter wissen not to know what [else] to do
    \weiter nichts? is that it?
    \weiter nichts als etw nothing more than sth
    und \weiter? and apart from that?
    und so \weiter [und so fort] et cetera[, et cetera], and so on [and so forth]
    \weiter! keep going!; s.a. immer, nichts
    * * *
    1) farther; farther

    halt, nicht weiter! — stop, don't go any further

    2) (außerdem, sonst)

    weiter nichts, nichts weiter — nothing more or else

    ich brauche weiter nichts — I don't need anything else; there's nothing else I need

    das ist nicht weiter schlimm — it isn't that important; it doesn't really matter

    * * *
    weiter adv (voran) on, forward; (ferner) further(more), moreover; (zusätzlich) additionally;
    weiter? and then?;
    weiter! go on!, carry on!;
    immer weiter on and on;
    nichts weiter nothing else, that’s all;
    weiter nichts? is that all?;
    wenn es weiter nichts ist if that’s all (it is);
    was geschah weiter? what happened then ( oder next)?;
    weiter niemand no-one else;
    und so weiter and so on;
    das hat weiter nichts zu sagen it’s not significant; weitS. it’s irrelevant;
    weiter bestehen continue (to exist); (überleben) survive; weit, weiter…
    weiter… adj (zusätzlich) additional, further; (zukünftig) future;
    noch weitere Fragen? any more questions?;
    alles Weitere the rest, everything else;
    des Weiteren in addition, furthermore;
    bis auf Weiteres for the time being; auf Schildern: until further notice;
    ohne Weiteres just like that; (mühelos) easily, without any (great) effort; (ohne Probleme) umg no problem;
    das machen wir ohne Weiteres we’ll manage that easily enough, we’ll manage that with no problems umg;
    das kannst du ohne Weiteres akzeptieren (bedenkenlos) you needn’t worry ( oder hesitate) about accepting that;
    du kannst ihr ohne Weiteres glauben you needn’t think twice about believing her;
    das geht nicht so ohne Weiteres that’s not so easy
    * * *
    1) farther; farther

    halt, nicht weiter! — stop, don't go any further

    2) (außerdem, sonst)

    weiter nichts, nichts weiter — nothing more or else

    ich brauche weiter nichts — I don't need anything else; there's nothing else I need

    das ist nicht weiter schlimm — it isn't that important; it doesn't really matter

    * * *
    adj.
    another adj.
    continuing adj.
    from afar expr.
    more adj.
    onward adj. adv.
    along adv.
    farther adv.
    further adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > weiter

  • 10 Sack

    m -(e)s, Säcke
    1. < мешок>: es ist dunkel, wie in einem Sack очень темно, хоть глаз выколи, er schläft wie ein Sack он спит мёртвым сном [как убитый], er fiel wie ein Sack um (hin) он свалился как сноп (от усталости). er ist voll wie ein Sack фам. он мертвецки пьян, ein Sack voll полным-полно, очень много
    навалом. Er hat einen Sack (voll) Illusionen, Hoffnungen, Wünsche, Fragen, Vorschläge, Neuigkeiten, Witze, Arbeit mitgebracht.
    "Hat er Reiselektüre?" — "Davon hat er einen (ganzen) Sack voll."
    Er hat mir einen Sack voll Lügen erzählt, warum er nicht kommen konnte.
    Von dem wertlosen Geld habe ich selbst einen ganzen Sack voll, mit Sack und Pack со всеми пожитками, со всем скарбом. Sie zogen [fuhren] mit Sack und Pack fort.
    Er zog mit Sack und Pack in das Zimmer ein.
    Mit Sack und Pack und Kegel wälzte sich der Menschenstrom (E. Kästner). II Mit Sack und Pack und meinen zwei kleinen Söhnen zog ich wieder nach Berlin. die Katze aus dem Sack lassen высказать истинное мнение, раскрыть карты. Mit diesen Worten hat er die Katze aus dem Sack gelassen. Nun wissen alle, wie es um ihn steht, die Katze im Sack kaufen покупать кота в мешке. Ich sehe mir das Buch erst an, ich kaufe doch nicht die Katze im Sack, etw./jmdn. im Sack haben фам.
    а) утереть нос кому-л. Jetzt habe ich den Angeber im Sack
    ich habe die Arbeit noch schneller geschafft als er.
    б) считать, что что-л. дело верное. Wenn nichts dazwischen kommt, haben wir morgen schon das Visum im Sack.
    Das hätten wir im Sack. Дело в шляпе, in den Sack hauen фам.
    а) удрать, "смыться". Wenn er sich nicht an die Abmachung hält, haue ich in den Sack,
    б) уволиться. Für diesen Spottlohn mache ich nicht weiter mit, da haue ich in den Sack. jmdn. in den Sack stecken заткнуть за пояс, обставить кого-л. Du denkst, du bist mir über. Wenn ich will, kann ich dich immer noch in den Sack stecken.
    Bei dieser Aufgabe wird er sicher das beste Ergebnis haben. Er steckt doch fast alle in den Sack.
    Im Rechnen steckt er alle anderen Schüler in den Sack, er fiel um wie ein (nasser) Sack фам. он повалился [рухнул] (как мешок дерьма). Nach einigen Klimmzügen fiel er vom Reck wie ein nasser Sack, ihr habt daheim wohl Säcke an den Türen? шутл. а двери кто за вас закрывать будет? Wie wär's mit Türzumachen, Herr Nachbar? Ihr habt daheim wohl Säcke an den Türen? Sack Zement! (пароним Sakrament!) огран. употр. фам. тысяча чертей!, проклятье!
    2. ю.-нем., австр., швейц. карман, кошелёк. Nach diesem Kauf habe ich keinen Pfennig mehr im Sack, tief in den Sack langen [greifen] раскошелиться.
    3. < мошонка> вульг.: jmdm. auf den Sack fallen [gehen] надоедать кому-л., донять, допечь кого-л. etw. auf den Sack kriegen
    а) получить нагоняй
    б) быть избитым
    в) потерпеть поражение.
    4. вульг. о мужчине определениями): ein fauler Sack лентяй, тюфяк. So ein fauler Sack wie du wird es im Leben zu nichts bringen, ein blöder [dummer] Sack придурок, дуралей. So ein blöder Sack, schlägt mir die Tür vor der Nase zu! ein armer Sack бедолага, горе луковое. So ein armer Sack — hat sich auch noch den anderen Arm gebrochen! ein lahmer [müder, schlapper] Sack размазня, мокрая курица, тюфяк (вялый, безынициативный). Der Josef ist doch ein lahmer Sack, der wird es nie und nimmer zu einer Freundin bringen, ein trauriger Sack слюнтяй, тряпка (безвольный). Läßt sich doch dieser traurige Sack von seiner Frau schlagen! ein alter Sack старый дурак. Der alte Sack hält Brautschau. Daß ich nicht lache!
    5. перен. "мешок", балахон (об одежде). Dieses Kleid sieht aus wie ein Sack.
    Dein Kleid hängt wie ein Sack an dir, so stark abgenommen hast du.
    Wieder hast du diesen Sack an, der dir gar nicht steht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sack

  • 11 Auf

    1. auf [auf] präp
    1) +dat, on, upon ( form)
    er saß \Auf dem Stuhl he sat on the chair;
    sie kamen \Auf dem Hügel an they arrived on the hill;
    \Auf dem Mond gibt es keine Luft zum Atmen there's no air to breathe on the moon
    2) +akk ( in Richtung) on, onto;
    das Wrack ist \Auf den Meeresgrund gesunken the wreck has sunk to the bottom of the ocean;
    sie fiel \Auf den Rücken she fell on[to] her back;
    sie schrieb etwas \Auf ein Blatt Papier she wrote something on a piece of paper;
    schmier mir bitte nichts \Auf die Decke! please don't make a mess on the tablecloth!;
    sie hob das Kind \Auf den Stuhl she lifted the child onto the chair;
    sie legte sich \Auf das Bett she lay down on the bed;
    \Auf ihn! [go and] get him!
    3) +akk (in Bezug \Auf Inseln) to;
    wann fliegst du \Auf die Kanaren? when are you flying to the Canaries?
    4) +dat, in;
    er verbringt den Winter \Auf den Bahamas he spends the winter in the Bahamas;
    Kingston liegt \Auf Jamaika Kingston is in Jamaica
    5) +akk ( zur) to;
    morgen muss er \Auf die Post tomorrow he has to go to the post office
    6) +dat, at;
    ich habe \Auf der Bank noch etwas zu erledigen I still have some business to take care of at the bank;
    sein Geld ist \Auf der Bank his money is in the bank;
    er arbeitet \Auf dem Finanzamt he works at the tax office;
    \Auf der Schule at school;
    warst du schon \Auf der Polizei? have you already been to the police?
    Heiligabend fällt \Auf einen Dienstag Christmas Eve falls on a Tuesday;
    die Konferenz muss \Auf morgen verlegt werden the conference has to be postponed until tomorrow;
    es geht schon \Auf Ostern zu it's getting closer to Easter;
    ich komme in der Nacht [von Montag] \Auf Dienstag an I will arrive on Monday night
    8) +akk ( beschränkend) to;
    das Projekt konnte \Auf drei Jahre reduziert werden it was possible to reduce the project to three years;
    ich kann es Ihnen nicht \Auf den Tag genau sagen I can't tell you exactly to the day;
    \Auf den Millimeter genau exact to a millimetre
    9) +dat ( während) on;
    \Auf der Busfahrt wurde es einigen schlecht some people felt sick on the bus ride
    10) +akk ( für) for;
    bleib doch noch \Auf einen Tee won't you stay for a cup of tea
    11) +akk (um) upon, after;
    etw \Auf etw sth upon [or after] sth;
    Sieg \Auf Sieg win after [or upon] win
    12) +akk ( als Reaktion) at;
    \Auf etw [hin] at sth;
    \Auf seinen Vorschlag [hin] wurde er befördert at his suggestion he was promoted;
    \Auf meinen Brief hin hat sie bisher nicht geantwortet she hasn't replied yet to my letter;
    \Auf seine Bitte [hin] at his request
    komm mir bloß nicht \Auf die wehleidige Tour! don't try the weepy approach on me!;
    \Auf die Masche falle ich nicht rein I won't fall for that trick
    14) +akk ( jdm zuprostend) to;
    \Auf uns! to us!
    15) +akk ( zu einem Anlass) to;
    wollen wir \Auf das Fest gehen? shall we go to the party?
    16) mit Steigerungen (so... wie möglich) most + adv;
    man begrüßte sie \Auf das Herzlichste she was greeted most warmly;
    sie wurden \Auf das Grausamste gefoltert they were tortured most cruelly
    1) (fam: geöffnet) open;
    Fenster auf! open the window!;
    Augen \Auf im Straßenverkehr! keep your eyes open in traffic!;
    \Auf sein to be open;
    wie lange sind die Läden heute \Auf? how long are the shops open today?
    \Auf sein Tür, Schloss to be open [or unlocked];
    [früh/schon] \Auf sein to be up [early/already]
    WENDUNGEN:
    \Auf und ab [o nieder] ( geh) up and down;
    \Auf und davon ( fort) up and away
    1) ( los)
    \Auf nach Kalifornien! let's go to California!;
    auf, tu was! come on, do something!
    2) ( aufgesetzt) on;
    Helme/ Masken/Hüte auf! helmets/masks/hats on!
    \Auf dass... that...;
    \Auf dass wir uns in Zukunft vertragen mögen! that we may get on well in the future!
    2. Auf [auf] nt
    WENDUNGEN:
    das/ein \Auf und Ab up and down, to and fro;
    in jedem Leben ist es doch immer ein \Auf und Ab every life has its ups and downs

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Auf

  • 12 auf

    1. auf [auf] präp
    1) +dat, on, upon ( form)
    er saß \auf dem Stuhl he sat on the chair;
    sie kamen \auf dem Hügel an they arrived on the hill;
    \auf dem Mond gibt es keine Luft zum Atmen there's no air to breathe on the moon
    2) +akk ( in Richtung) on, onto;
    das Wrack ist \auf den Meeresgrund gesunken the wreck has sunk to the bottom of the ocean;
    sie fiel \auf den Rücken she fell on[to] her back;
    sie schrieb etwas \auf ein Blatt Papier she wrote something on a piece of paper;
    schmier mir bitte nichts \auf die Decke! please don't make a mess on the tablecloth!;
    sie hob das Kind \auf den Stuhl she lifted the child onto the chair;
    sie legte sich \auf das Bett she lay down on the bed;
    \auf ihn! [go and] get him!
    3) +akk (in Bezug \auf Inseln) to;
    wann fliegst du \auf die Kanaren? when are you flying to the Canaries?
    4) +dat, in;
    er verbringt den Winter \auf den Bahamas he spends the winter in the Bahamas;
    Kingston liegt \auf Jamaika Kingston is in Jamaica
    5) +akk ( zur) to;
    morgen muss er \auf die Post tomorrow he has to go to the post office
    6) +dat, at;
    ich habe \auf der Bank noch etwas zu erledigen I still have some business to take care of at the bank;
    sein Geld ist \auf der Bank his money is in the bank;
    er arbeitet \auf dem Finanzamt he works at the tax office;
    \auf der Schule at school;
    warst du schon \auf der Polizei? have you already been to the police?
    Heiligabend fällt \auf einen Dienstag Christmas Eve falls on a Tuesday;
    die Konferenz muss \auf morgen verlegt werden the conference has to be postponed until tomorrow;
    es geht schon \auf Ostern zu it's getting closer to Easter;
    ich komme in der Nacht [von Montag] \auf Dienstag an I will arrive on Monday night
    8) +akk ( beschränkend) to;
    das Projekt konnte \auf drei Jahre reduziert werden it was possible to reduce the project to three years;
    ich kann es Ihnen nicht \auf den Tag genau sagen I can't tell you exactly to the day;
    \auf den Millimeter genau exact to a millimetre
    9) +dat ( während) on;
    \auf der Busfahrt wurde es einigen schlecht some people felt sick on the bus ride
    10) +akk ( für) for;
    bleib doch noch \auf einen Tee won't you stay for a cup of tea
    11) +akk (um) upon, after;
    etw \auf etw sth upon [or after] sth;
    Sieg \auf Sieg win after [or upon] win
    12) +akk ( als Reaktion) at;
    \auf etw [hin] at sth;
    \auf seinen Vorschlag [hin] wurde er befördert at his suggestion he was promoted;
    \auf meinen Brief hin hat sie bisher nicht geantwortet she hasn't replied yet to my letter;
    \auf seine Bitte [hin] at his request
    komm mir bloß nicht \auf die wehleidige Tour! don't try the weepy approach on me!;
    \auf die Masche falle ich nicht rein I won't fall for that trick
    14) +akk ( jdm zuprostend) to;
    \auf uns! to us!
    15) +akk ( zu einem Anlass) to;
    wollen wir \auf das Fest gehen? shall we go to the party?
    16) mit Steigerungen (so... wie möglich) most + adv;
    man begrüßte sie \auf das Herzlichste she was greeted most warmly;
    sie wurden \auf das Grausamste gefoltert they were tortured most cruelly
    1) (fam: geöffnet) open;
    Fenster auf! open the window!;
    Augen \auf im Straßenverkehr! keep your eyes open in traffic!;
    \auf sein to be open;
    wie lange sind die Läden heute \auf? how long are the shops open today?
    \auf sein Tür, Schloss to be open [or unlocked];
    [früh/schon] \auf sein to be up [early/already]
    WENDUNGEN:
    \auf und ab [o nieder] ( geh) up and down;
    \auf und davon ( fort) up and away
    1) ( los)
    \auf nach Kalifornien! let's go to California!;
    auf, tu was! come on, do something!
    2) ( aufgesetzt) on;
    Helme/ Masken/Hüte auf! helmets/masks/hats on!
    \auf dass... that...;
    \auf dass wir uns in Zukunft vertragen mögen! that we may get on well in the future!
    2. Auf [auf] nt
    WENDUNGEN:
    das/ein \auf und Ab up and down, to and fro;
    in jedem Leben ist es doch immer ein \auf und Ab every life has its ups and downs

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > auf

  • 13 SO

    so
    1. so [zo:] adv
    \SO viel as much;
    \SO viel wie as much as;
    \SO viel wie nötig as much as is necessary;
    \SO viel wie etw sein to be tantamount [or to amount] to sth;
    \SO weit ( fam) on the whole, as far as it goes;
    das ist \SO weit richtig, aber... on the whole that is right, but..., that is right as far as it goes, but...;
    \SO weit sein ( fam) to be ready [or all set];
    das Essen ist gleich \SO weit dinner will soon be ready [or served];
    \SO weit das Auge reicht as far as the eye can see;
    es war \SO kalt/spät, dass... it was so cold/late that...;
    du bist \SO alt/ groß wie ich you are as old/big as me [or I am];
    \SO wenig wie möglich as little as possible;
    es ist \SO, wie du sagst it is [just] as you say;
    mach es \SO, wie ich es dir sage [just] do what I tell you;
    dass es \SO lange regnen würde,... that it could rain for so long...; s. a. halb, doppelt
    sie hat sich darauf so gefreut she was so [very] looking forward to it;
    es hat so geregnet, dass... it rained so heavily that...;
    ich habe mich \SO über ihn geärgert! I was so angry with him;
    \SO sehr, dass... to such a degree [or an extent] that...
    3) ( auf diese Weise) [just] like this/that, this/that way, thus ( form)
    \SO musst du es machen this is how you must do it [or how to do it];
    es ist [vielleicht] besser \SO [perhaps] it's better that way;
    das war sehr klug \SO that was very clever of you/him/her etc.;
    \SO ist das eben [o nun mal] ( fam) that's [or you'll just have to accept] the way things are;
    \SO ist das [also]! so that's your/his/her etc. game[, is it]!;
    ist das \SO? is that so?;
    \SO ist es that's right;
    \SO, als ob... as if...;
    mir ist \SO, als ob... I think [or feel] [that]...;
    \SO oder \SO either way, in the end;
    und \SO weiter [und \SO fort] et cetera[, et cetera], and so on and so forth;
    ..., \SO der Bundeskanzler in seiner Rede according to the Federal Chancellor in his speech,...;
    \SO genannt so-called; s. a. doch, gut, nur
    4) ( solch)
    \SO ein(e)... such a/an...;
    \SO eine blöde Gans! what a silly goose!;
    \SO etwas Dummes/Peinliches, ich habe es vergessen how stupid of/embarrassing for me, I've forgotten it;
    \SO etwas Dummes habe ich noch nie gehört! I've never heard of such a stupid thing;
    \SO etwas such a thing;
    \SO etwas sagt man nicht you shouldn't say such things [or such a thing];
    [na] \SO [et]was! ( fam) well I never!; (als Erwiderung a.) [what] you don't say! (a. iron), really? (a. iron)
    \SO manche(r) a number of [or quite a few] people
    5) (fam: etwa)
    wir treffen uns \SO gegen 7 Uhr we'll meet at about 7 o'clock [or at 7 o'clock or so [or thereabouts] ];
    6) ( fam);
    und/oder \SO or so;
    wir gehen was trinken und \SO we'll go and have a drink or something;
    ich fahre um 5 oder \SO I'm away at 5 or so
    7) ( wirklich)
    ich habe solche Kopfschmerzen - \SO? I have such a headache - have you [or really] ?;
    er kommt bestimmt! - \SO, meinst du? he must be coming! - you think so?
    8) (fam: umsonst) for nothing konj
    \SO dass;
    sodass ( ÖSTERR) so that;
    er versetzte ihm einen schweren Schlag, \SO dass er taumelte he dealt him a heavy blow, causing him to stagger
    2) ( obwohl)
    \SO leid es mir auch tut as sorry as I am;
    \SO peinlich ihr das auch war,... as embarrassing as it was to her,...
    1) ( also) so, right;
    \SO, jetzt gehen wir... right [or well], let's go and...
    2) ( siehst du) [well] there we/you have it
    3) ( ätsch) so there!
    4) \SO, \SO! ( fam) [what] you don't say! (a. iron), is that a fact? ( iron) s. a. ach part
    \SO komm doch endlich! do get a move on[, will you]!
    was machst du \SO den ganzen Tag? so what are you doing all day?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > SO

  • 14 so

    so
    1. so [zo:] adv
    \so viel as much;
    \so viel wie as much as;
    \so viel wie nötig as much as is necessary;
    \so viel wie etw sein to be tantamount [or to amount] to sth;
    \so weit ( fam) on the whole, as far as it goes;
    das ist \so weit richtig, aber... on the whole that is right, but..., that is right as far as it goes, but...;
    \so weit sein ( fam) to be ready [or all set];
    das Essen ist gleich \so weit dinner will soon be ready [or served];
    \so weit das Auge reicht as far as the eye can see;
    es war \so kalt/spät, dass... it was so cold/late that...;
    du bist \so alt/ groß wie ich you are as old/big as me [or I am];
    \so wenig wie möglich as little as possible;
    es ist \so, wie du sagst it is [just] as you say;
    mach es \so, wie ich es dir sage [just] do what I tell you;
    dass es \so lange regnen würde,... that it could rain for so long...; s. a. halb, doppelt
    sie hat sich darauf so gefreut she was so [very] looking forward to it;
    es hat so geregnet, dass... it rained so heavily that...;
    ich habe mich \so über ihn geärgert! I was so angry with him;
    \so sehr, dass... to such a degree [or an extent] that...
    3) ( auf diese Weise) [just] like this/that, this/that way, thus ( form)
    \so musst du es machen this is how you must do it [or how to do it];
    es ist [vielleicht] besser \so [perhaps] it's better that way;
    das war sehr klug \so that was very clever of you/him/her etc.;
    \so ist das eben [o nun mal] ( fam) that's [or you'll just have to accept] the way things are;
    \so ist das [also]! so that's your/his/her etc. game[, is it]!;
    ist das \so? is that so?;
    \so ist es that's right;
    \so, als ob... as if...;
    mir ist \so, als ob... I think [or feel] [that]...;
    \so oder \so either way, in the end;
    und \so weiter [und \so fort] et cetera[, et cetera], and so on and so forth;
    ..., \so der Bundeskanzler in seiner Rede according to the Federal Chancellor in his speech,...;
    \so genannt so-called; s. a. doch, gut, nur
    4) ( solch)
    \so ein(e)... such a/an...;
    \so eine blöde Gans! what a silly goose!;
    \so etwas Dummes/Peinliches, ich habe es vergessen how stupid of/embarrassing for me, I've forgotten it;
    \so etwas Dummes habe ich noch nie gehört! I've never heard of such a stupid thing;
    \so etwas such a thing;
    \so etwas sagt man nicht you shouldn't say such things [or such a thing];
    [na] \so [et]was! ( fam) well I never!; (als Erwiderung a.) [what] you don't say! (a. iron), really? (a. iron)
    \so manche(r) a number of [or quite a few] people
    5) (fam: etwa)
    wir treffen uns \so gegen 7 Uhr we'll meet at about 7 o'clock [or at 7 o'clock or so [or thereabouts] ];
    6) ( fam);
    und/oder \so or so;
    wir gehen was trinken und \so we'll go and have a drink or something;
    ich fahre um 5 oder \so I'm away at 5 or so
    7) ( wirklich)
    ich habe solche Kopfschmerzen - \so? I have such a headache - have you [or really] ?;
    er kommt bestimmt! - \so, meinst du? he must be coming! - you think so?
    8) (fam: umsonst) for nothing konj
    \so dass;
    sodass ( ÖSTERR) so that;
    er versetzte ihm einen schweren Schlag, \so dass er taumelte he dealt him a heavy blow, causing him to stagger
    2) ( obwohl)
    \so leid es mir auch tut as sorry as I am;
    \so peinlich ihr das auch war,... as embarrassing as it was to her,...
    1) ( also) so, right;
    \so, jetzt gehen wir... right [or well], let's go and...
    2) ( siehst du) [well] there we/you have it
    3) ( ätsch) so there!
    4) \so, \so! ( fam) [what] you don't say! (a. iron), is that a fact? ( iron) s. a. ach part
    \so komm doch endlich! do get a move on[, will you]!
    was machst du \so den ganzen Tag? so what are you doing all day?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > so

  • 15 pp.

    pp.
    1 dig Abkürzung von perge, perge etc.
    etc.

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > pp.

  • 16 weiter

    adj
    ( zusätzlich) autre, supplémentaire
    weiter
    w136e9342ei/136e9342ter ['ve39291efai/e39291eft3f3a8ceeɐ/3f3a8cee]
    1 Komparativ von siehe weit; Beispiel: weiter oben plus haut; Beispiel: weiter! on continue!
    2 (sonst) Beispiel: das hat weiter nichts zu sagen ça ne veut rien dire; Beispiel: das ist nichts weiter als eine Ausrede ce n'est rien d'autre qu'un prétexte; Beispiel: und weiter? et après?
    Wendungen: wenn es weiter nichts ist si ce n'est que ça; das ist nicht weiter schlimm ce n'est pas bien grave; und so weiter [und so fort] et cλtera

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > weiter

  • 17 so

    zoː 1. adv
    1) ainsi, de cette manière, comme cela

    Da dem so ist... — Puisqu'il en est ainsi...

    So endet diese Geschichte. — Ainsi finit cette histoire.

    Mir ist so, als ob... — Je crois bien que.../J'ai l'impression que...

    so genannt — ainsi nommé, dénommé

    2) ( im Vergleich) aussi, autant
    2. konj
    so
    sb8b49fd9o/b8b49fd9 [zo:]
    1 mit Adjektiv, Adverb si; Beispiel: so groß wie ein Pferd aussi grand(e) qu'un cheval; Beispiel: es war so kalt, dass... il faisait tellement froid que...
    2 mit Verben Beispiel: so [sehr] lieben aimer tellement
    3 (auf diese Weise) comme ça
    4 (solch) Beispiel: so eine Gelegenheit une occasion comme celle-là
    5 (solchermaßen) Beispiel: so genannt soi-disant invariable; Beispiel: es ist so, wie du sagst c'est comme tu dis
    6 (dermaßen) Beispiel: er ist so was von schlecht gelaunt! (umgangssprachlich) ce qu'il peut être de mauvais poil!
    7 (gleichsam) Beispiel: so, als ob... comme si...
    8 (etwas) à peu près; Beispiel: so gegen acht Uhr aux environs de huit heures
    9 (nun) Beispiel: so sag doch! allez, dis-le!
    10 (umgangssprachlich: umsonst) gratos
    Wendungen: so oder so d'une manière ou d'une autre; und so weiter [und so fort] et ainsi de suite
    1 Beispiel: so dass... à tel point que...
    2 (wie... auch) même si; Beispiel: ich muss leider gehen, so leid es mir auch tut je suis désolé(e) mais je dois partir
    Wendungen: so, so! (umgangssprachlich) tiens, tiens!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > so

  • 18 dringen

    dringen, I) eig. und bildl., eindringen in (ein Haus etc.): penetrare ad od. in od. per alqm locum. – irruere, irrumpere in alqm locum [609]( mit Gewalt od. in Masse eindringen; alle drei von Menschen und Dingen). – descendere in od. ad alqd (bis zu einem Orte hinabsteigen, hinabdringen, von Personen und Dingen, z.B. ferrum haud alte in corpus descendit). – pervadere alqm locum od. per alqm locum (hindurchgehen durch einen Ort, von Menschen u. Dingen, z.B. venenum cunctos artus pervasit: u. clamor urbem pervadit). – perlabi ad alqm (unvermerkt bis zu jmd. gelangen, von einem Gerücht etc.). – permanare per alqd u. ad od. in alqd (fließend, strömend gelangen, bes. übtr., doctrina permanat in civitatem: u. alqd permanatad aures alcis, ad animum). – perferri in alqm locum (wohin gelangen, sich bis wohin verbreiten, z.B. clamor in castra perfertur). – der Mond drang durch die Fenster, luna per fenestras se fundebat. – II) uneig.: a) in jmd. dringen, d. i. jmdm. zusetzen mit Vorstellungen etc., dringend ersuchen: alci instare (jmdm, gleichs. auf dem Nacken sitzen). – alqm urgere (drängen, heftig zusetzen); verb. instare eturgere (absol.). – mit Fragen in jmd. d., interrogando urgere alqm: mit Bitten, alqm orare atque obsecrare (bitten und beschwören); precibus fatigare alqm (jmd. durch Bitten ermüden): in jmd. d., daß er od. daß er nicht etc., alci instare, ut od. ne etc.: in jmd. sehr d., daß er od. daß er nicht etc., alci acriter instare, ut od. ne etc.; ab alqo petere et summe contendere, ut od. ne etc.; ab alqo hoc omni contentione petere, ut od. ne etc. – b) auf etwas dringen, d. i. bestehen: instare de alqa re, bei jmd., alci (jmdm. zusetzen). – contendere de alqa re od. m. allgem. Akk. hoc, illud, bei jmd., ab alqo (mit aller Gewalt zu erreichen suchen). – instare poscere alqm od. alqd (fort u. fort fordern, z.B. recuperatores). – instare flagitare alqd, bei jmd., ab alqo (fort u. fort mit Ungestüm fordern). – u. bl. postulare alqd, bei jmd., ab alqo (als sein Recht beanspruchen). – flagitare, efflagitare alqd, bei jmd., ab alqo (mit Ungestum fordern, z.B. fl. supplicium alcis: u. effl. signum pugnae); alle diese auch mit folg. ut od. ne etc. (= darauf dringen, daß und daß nicht etc.). – niti, ut etc. (mit aller Gewalt darauf hinarbeiten). – auf Zahlung d., debitum consectari: auf sein Recht d., de iure suo non decedere. – c) sich gedrungen sehen od. fühlen, cogi, ut etc. – von Liebe gedrungen, incitatus amore.

    deutsch-lateinisches > dringen

  • 19 mit

    I Präp. (+ Dat)
    1. Gemeinsamkeit, Zugehörigkeit oder Beteiligung ausdrückend: with; ein Mann mit Hund a man with a dog; Ehepaare mit und ohne Kinder married couples with and without children; Tee mit Rum tea with rum; Eis mit Sahne ice cream with whipped cream; Whisky mit Eis whisky with ice ( oder on the rocks); ein Glas mit Wasser a glass of water; Zimmer mit Frühstück bed and breakfast; ein Korb mit Obst a basket of fruit; ein Gespräch mit dem Nachbarn a conversation with the neighbo(u)r; mit Freunden Karten spielen play cards with friends; eine Bluse mit Streifen a blouse with stripes on it, a striped blouse; eine Flasche mit Schraubverschluss a bottle with a screw top, a screw-top bottle; mit Fieber im Bett liegen be in bed with a temperature; Körperverletzung mit Todesfolge JUR. grievous bodily harm resulting in death
    2. (mithilfe von) with; mit Bleistift / Kugelschreiber schreiben write with a ( oder in) pencil / ballpoint; mit Pfeffer würzen season with pepper; sie brät alles mit Butter she fries everything in butter; mit Gewalt by force; mit Bargeld / Scheck / Kreditkarte bezahlen pay in cash / by cheque (Am. check) / by credit card; mit der Bahn / Post etc. by train / post etc.; mit dem nächsten Bus / Zug ankommen / fahren come on the next bus / train / take the next bus / train; List
    3. Art und Weise beschreibend: with; mit Absicht intentionally; mit Freude oder Vergnügen with pleasure; mit Bestürzung to one’s consternation; mit lauter Stimme in a loud voice; mit Appetit essen enjoy one’s food; nur mit Mühe only with (some) difficulty; mit Verlust at a loss; mit einem Mal all of a sudden, suddenly; mit einem Wort in a word; mit 8 zu 11 Stimmen beschließen decide by 8 votes to 11; mit einer Mehrheit von by a majority of; Regierung: with a majority of; mit Einwilligung ihrer Eltern with her parents’ consent; mit Wissen des Chefs with the knowledge of his etc. boss; er ist mit ( einer Geschwindigkeit von) 80 km / h oder mit 80 Sachen umg. durchs Dorf gerast he tore through the village at a speed of 50 mph; Abstand 1, Nachdruck1
    4. jemanden oder etw. betreffend: was ist mit ihm? what’s the matter with him?; wie steht es mit Ihrer Arbeit? how’s your work getting on?; wie stehts mit dir? how about you?; wie wärs mit...? how about...?; mit mir nicht! don’t ( oder they etc. needn’t) try it on with (Am. try that on) me; das ist nichts für dich mit deinen schwachen Nerven umg. that’s no good with your weak nerves; du mit deiner ewigen Unkerei umg. you and your constant gloom and doom; raus mit euch! umg. out with you!, out you go!; Schluss mit dem Unsinn! that’s enough of this nonsense!; mit der Arbeit beginnen start work; mit Weinen aufhören stop crying; mit seinen Kenntnissen ist es nicht weit her he doesn’t know much; sie zögerte mit der Antwort she didn’t reply at once; es ist einfach schlimm mit dir you’re hopeless, what are we to do with you?
    5. (einschließlich): mit ihr waren zehn Personen anwesend there were ten people there including her; die Miete beträgt 1000 Euro mit Nebenkosten the rent is 1000 euros with all extras ( oder all-inclusive); die Fahrkarte kostet mit Zuschlag 60 Euro the ticket is 60 euros including ( oder with) the supplement
    6. zeitlich: mit 20 Jahren at (the age of) twenty; mit dem 3. Mai as of May 3rd; mit dem heutigen Tag as of today; mit Einbruch der Dunkelheit at nightfall; mit dem Tod der Mutter hat sich alles geändert everything changed with the death of his etc. mother; Zeit
    7. gleichlaufende Bewegung kennzeichnend: mit dem Wind im Rücken spielen play with one’s back to the wind; mit der Strömung schwimmen swim with the current; Strom 1, Zeit
    II Adv.
    1. also, too; das gehört mit zu deinen Aufgaben this is another of your tasks; mit dabei sein be there too; wer war außer dir noch mit? umg. who else was there (apart from you)?; etwas mit ansehen watch ( oder witness) something; fig. (dulden) ( auch es mit ansehen) sit back and watch; das muss man mit bedenken you have to consider that too; du kannst auch mal mit anfassen umg. you could lend a hand too for once
    2. mit Superlativ: er war mit der Beste he was one of the (very) best; das ist mit das Schönste this is one of ( oder among) the most beautiful; mitgehen, mitkommen etc.; dazugehören
    * * *
    with; by; withal
    * * *
    mịt [mɪt]
    1. prep +dat
    1) with

    Tee mit Zitrone — lemon tea, tea with lemon

    mit dem Hut in der Hand(with) his hat in his hand

    ein Topf mit Suppe — a pot of soup

    ein Kleid mit Jacke — a dress and jacket

    2) (= mit Hilfe von) with

    mit der Bahn/dem Bus/dem Auto — by train/bus/car

    mit der Post® — by post (Brit) or mail

    mit Bleistift/Tinte/dem Kugelschreiber schreiben — to write in pencil/ink/ballpoint

    mit dem nächsten Flugzeug/Bus kommento come on the next plane/bus

    mit etwas Liebe/Verständnis — with a little love/understanding

    3)

    (zeitlich) mit achtzehn Jahren — at( the age of) eighteen

    mit einem Malall at once, suddenly, all of a sudden

    mit heutigem Tage (form)as from today

    4)

    (bei Maß-, Mengenangaben) mit 1 Sekunde Vorsprung gewinnen — to win by 1 second

    etw mit 50.000 EUR versichern — to insure sth for EUR 50,000

    mit 80 km/h — at 80 km/h

    mit 4:2 gewinnen — to win 4-2

    5) (= einschließlich) with, including

    er mit seinem Herzfehler kann das nichthe can't do that with his heart condition

    ein junger Dichter, Rosenholz mit Namen (old)a young poet, Rosenholz by name or called Rosenholz

    7)

    (= betreffend) was ist mit ihr los? — what's the matter with her?, what's up with her?

    wie geht or steht es mit deiner Arbeit? — how is your work going?, how are you getting on with your work?

    2. adv

    er ist mit der Beste der Gruppe/Mannschaft — he is one of or among the best in the group/the team

    das gehört mit dazuthat's part and parcel of it

    * * *
    1) (onwards or forward: He ran along beside me; Come along, please!) along
    2) (in company, together: I took a friend along with me.) along
    3) (pace or speed: He drove at 120 kilometres per hour.) at
    4) (using: He's going to contact us by letter; We travelled by train.) by
    5) (used to show an amount, measurement of something: a gallon of petrol; five bags of coal.) of
    6) (containing: a box of chocolates.) of
    7) (used to show character, qualities etc: a man of courage.) of
    8) (being carried by: The thief had the stolen jewels on him.) on
    9) to
    10) (in the company of; beside; among; including: I was walking with my father; Do they enjoy playing with each other?; He used to play football with the Arsenal team; Put this book with the others.) with
    11) (by means of; using: Mend it with this glue; Cut it with a knife.) with
    12) (used in expressing the idea of filling, covering etc: Fill this jug with milk; He was covered with mud.) with
    13) (used in describing conflict: They quarrelled with each other; He fought with my brother.) with
    14) (used in descriptions of things: a man with a limp; a girl with long hair; a stick with a handle; Treat this book with care.) with
    15) (in relation to; in the case of; concerning: Be careful with that!; What's wrong with you?; What shall I do with these books?) with
    16) (used in expressing a wish: Down with fascism!; Up with Manchester United!) with
    * * *
    [ˈmɪt]
    I. präp + dat
    1. (unter Beigabe von) with
    trinkst du den Espresso \mit oder ohne Zucker? do you take your espresso with or without sugar?
    isst du das Ei immer \mit so viel Salz und Pfeffer? do you always put so much salt and pepper on your egg?
    Champagner \mit Kaviar champagne and caviar
    Zimmer \mit Frühstück bed and breakfast
    ein Glas \mit Essiggurken a jar of pickled gherkins
    3. (mittels) with
    \mit bequemen Schuhen läuft man besser it's easier to walk in comfortable shoes
    \mit Kugelschreiber geschrieben written in biro
    mit einem Schraubenzieher with [or using a] screwdriver
    4. (per) by
    \mit der Bahn/dem Bus/Fahrrad/der Post by train/bus/bicycle/post
    sie kommt \mit dem nächsten Zug she'll arrive on the next train
    5. (unter Aufwendung von) with
    \mit all meiner Liebe with all my love
    \mit etwas mehr Mühe with a little more effort
    6. (Umstände) with
    sie lag \mit Fieber im Bett she was in bed with fever
    7. zeitlich at
    \mit dem dritten Ton des Zeitzeichens ist es genau 7 Uhr at [or on] the third stroke the time will be exactly 7 o'clock
    \mit 18 [Jahren] at [the age of] 18
    \mit seinem Durchfahren des Zieles when he crossed the line
    8. bei Maß-, Mengenangaben with
    das Spiel endete \mit 1:1 unentschieden the game ended in a 1-1 draw
    der Zug lief \mit zehn Minuten Verspätung ein the train arrived ten minutes late
    er war \mit über 400 Euro im Soll he was over 400 euros in debt
    \mit drei Zehntelsekunden Vorsprung with three tenths of a second advantage
    sich akk \mit Euro 500.000 versichern to insure oneself for 500,000 euros
    \mit einem Kilometerstand von 24567 km with 24,567 km on the clock
    \mit 4 zu 7 Stimmen by 4 to 7 votes
    \mit jdm/etw [zusammen] [together] with sb/sth, including sb/sth
    \mit Axel und Hans waren wir sechs Personen there were six of us including [or with] Axel and Hans
    Montag \mit Freitag Monday to Friday inclusive
    10. (in Begleitung von) with
    11. (fam: und dazu)
    jd \mit seinem/seiner etw sb and sb's sth
    du \mit deiner ewigen Prahlerei you and your constant boasting
    12. (was jdn/etw angeht) with
    \mit meiner Gesundheit steht es nicht zum Besten I am not in the best of health
    wie wär's \mit einer Runde Skat? how about a round of skat?
    \mit jdm/etw rechnen to reckon on [or with] sb/sth
    \mit der Strömung/dem Wind with the current/wind
    14.
    \mit mir nicht don't try it on with me
    II. adv too, as well
    sie gehört \mit zu den führenden Experten auf diesem Gebiet she is one of the leading experts in this field
    er war \mit einer der ersten, die diese neue Technologie angewendet haben he was one of the first to use this new technology
    \mit dabei sein to be there too
    * * *
    1.
    2) (Zugehörigkeit) with

    ein Haus mit Garten — a house with a garden

    Herr Müller mit FrauHerr Müller and his wife

    3) (einschließlich) with; including
    4) (Inhalt)

    ein Sack mit Kartoffeln/Glas mit Marmelade — a sack of potatoes/pot of jam

    etwas mit Absicht tun/mit Nachdruck fordern — do something deliberately/demand something forcefully

    mit 50 [km/h] fahren — drive at 50 [k.p.h]

    6) (Hilfsmittel) with

    mit der Bahn/dem Auto fahren — go by train/car

    mit der Fähre/‘Hamburg’ — on the ferry/the ‘Hamburg’

    mit einer Tätigkeit beginnen/aufhören — take up/give up an occupation

    raus/fort mit dir! — out/off you go!

    mit Einbruch der Dunkelheit/Nacht — when darkness/night falls/fell

    mit 20 [Jahren] — at [the age of] twenty

    mit der Zeit/den Jahren — in time/as the years go/went by

    mit dem Strom/Wind — with the tide/wind

    2.
    1) (auch) too; as well

    er ist beim letzten Ausflug nicht mit gewesen — he didn't come [with us] on our last trip

    warst du auch mit im Konzert? — were you at the concert too?; s. auch Partie 6)

    2) (neben anderen) also; too; as well
    3) (ugs.)

    mit das wichtigste der Bücherone of the most important of the books

    4) (vorübergehende Beteiligung)
    5) s. auch damit 1. 3); womit 2)
    * * *
    A. präp (+dat)
    1. Gemeinsamkeit, Zugehörigkeit oder Beteiligung ausdrückend: with;
    ein Mann mit Hund a man with a dog;
    Ehepaare mit und ohne Kinder married couples with and without children;
    Tee mit Rum tea with rum;
    Eis mit Sahne ice cream with whipped cream;
    Whisky mit Eis whisky with ice ( oder on the rocks);
    ein Glas mit Wasser a glass of water;
    Zimmer mit Frühstück bed and breakfast;
    ein Korb mit Obst a basket of fruit;
    ein Gespräch mit dem Nachbarn a conversation with the neighbo(u)r;
    mit Freunden Karten spielen play cards with friends;
    eine Bluse mit Streifen a blouse with stripes on it, a striped blouse;
    eine Flasche mit Schraubverschluss a bottle with a screw top, a screw-top bottle;
    mit Fieber im Bett liegen be in bed with a temperature;
    Körperverletzung mit Todesfolge JUR grievous bodily harm resulting in death
    2. (mithilfe von) with;
    mit Bleistift/Kugelschreiber schreiben write with a ( oder in) pencil/ballpoint;
    mit Pfeffer würzen season with pepper;
    sie brät alles mit Butter she fries everything in butter;
    mit Gewalt by force;
    mit Bargeld/Scheck/Kreditkarte bezahlen pay in cash/by cheque (US check)/by credit card;
    mit der Bahn/Post etc by train/post etc;
    mit dem nächsten Bus/Zug ankommen/fahren come on the next bus/train/take the next bus/train; List
    mit Absicht intentionally;
    Vergnügen with pleasure;
    mit Bestürzung to one’s consternation;
    mit lauter Stimme in a loud voice;
    mit Appetit essen enjoy one’s food;
    nur mit Mühe only with (some) difficulty;
    mit Verlust at a loss;
    mit einem Mal all of a sudden, suddenly;
    mit einem Wort in a word;
    mit 8 zu 11 Stimmen beschließen decide by 8 votes to 11;
    mit einer Mehrheit von by a majority of; Regierung: with a majority of;
    mit Einwilligung ihrer Eltern with her parents’ consent;
    mit Wissen des Chefs with the knowledge of his etc boss;
    er ist mit (einer Geschwindigkeit von) 80 km/h oder
    durchs Dorf gerast he tore through the village at a speed of 50 mph; Abstand 1, Nachdruck1
    was ist mit ihm? what’s the matter with him?;
    wie steht es mit Ihrer Arbeit? how’s your work getting on?;
    wie stehts mit dir? how about you?;
    wie wärs mit …? how about …?;
    mit mir nicht! don’t ( oder they etc needn’t) try it on with (US try that on) me;
    das ist nichts für dich mit deinen schwachen Nerven umg that’s no good with your weak nerves;
    du mit deiner ewigen Unkerei umg you and your constant gloom and doom;
    raus mit euch! umg out with you!, out you go!;
    Schluss mit dem Unsinn! that’s enough of this nonsense!;
    mit Weinen aufhören stop crying;
    sie zögerte mit der Antwort she didn’t reply at once;
    es ist einfach schlimm mit dir you’re hopeless, what are we to do with you?
    mit ihr waren zehn Personen anwesend there were ten people there including her;
    die Miete beträgt 1000 Euro mit Nebenkosten the rent is 1000 euros with all extras ( oder all-inclusive);
    die Fahrkarte kostet mit Zuschlag 60 Euro the ticket is 60 euros including ( oder with) the supplement
    mit 20 Jahren at (the age of) twenty;
    mit dem 3. Mai as of May 3rd;
    mit dem heutigen Tag as of today;
    mit dem Tod der Mutter hat sich alles geändert everything changed with the death of his etc mother; Zeit
    mit dem Wind im Rücken spielen play with one’s back to the wind;
    mit der Strömung schwimmen swim with the current; Strom 1, Zeit
    B. adv
    1. also, too;
    das gehört mit zu deinen Aufgaben this is another of your tasks;
    mit dabei sein be there too;
    wer war außer dir noch mit? umg who else was there (apart from you)?;
    etwas mit ansehen watch ( oder witness) something; fig (dulden) ( auch
    es mit ansehen) sit back and watch;
    das muss man mit bedenken you have to consider that too;
    du kannst auch mal mit anfassen umg you could lend a hand too for once
    er war mit der Beste he was one of the (very) best;
    das ist mit das Schönste this is one of ( oder among) the most beautiful; mitgehen, mitkommen etc; dazugehören
    * * *
    1.
    1) (Gemeinsamkeit, Beteiligung) with
    3) (einschließlich) with; including

    ein Sack mit Kartoffeln/Glas mit Marmelade — a sack of potatoes/pot of jam

    etwas mit Absicht tun/mit Nachdruck fordern — do something deliberately/demand something forcefully

    mit 50 [km/h] fahren — drive at 50 [k.p.h]

    mit der Bahn/dem Auto fahren — go by train/car

    mit der Fähre/‘Hamburg’ — on the ferry/the ‘Hamburg’

    mit einer Tätigkeit beginnen/aufhören — take up/give up an occupation

    raus/fort mit dir! — out/off you go!

    mit Einbruch der Dunkelheit/Nacht — when darkness/night falls/fell

    mit 20 [Jahren] — at [the age of] twenty

    mit der Zeit/den Jahren — in time/as the years go/went by

    mit dem Strom/Wind — with the tide/wind

    2.
    1) (auch) too; as well

    er ist beim letzten Ausflug nicht mit gewesen — he didn't come [with us] on our last trip

    warst du auch mit im Konzert? — were you at the concert too?; s. auch Partie 6)

    2) (neben anderen) also; too; as well
    3) (ugs.)
    5) s. auch damit 1. 3); womit 2)
    * * *
    präp.
    with prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mit

  • 20 Katze

    /
    1. < кошка>: wie Hund und Katze sein [stehen]
    wie Hund und Katze miteinander [zusammen] leben жить как кошка с собакой. См. тж. Hund. etw. ist für die Katz(e)
    a) что-л. напрасно, впустую, коту под хвост. Er hat alle seine Forschungsunterlagen verloren. Seine ganze Mühe war für die Katz.
    Er hat den neuen Pullover, den du gestrickt hast, gleich zerrissen. Deine ganze Arbeit ist für die Katz.
    Solange hier noch gefeiert wird, hat es keinen Sinn, die Wohnung sauberzumachen. Das ist doch alles nur für die Katz.
    б) чего-л. мало, кот наплакал. Von dem Bißchen soll ich satt werden? Das ist doch für die Katz! falsch wie eine Katze sein быть фальшивым, неискренним, двуличным. Du darfst ihm nicht zu viel anvertrauen, denn er ist falsch wie eine Katze.
    Sie ist falsch wie eine Katze. Zuerst horcht sie dich aus, und dann spielt sie alles, was sie von dir weiß, gegen dich aus. um etw. (Akt) wie die Katze um den heißen Brei schleichen [(herum)gehen] ходить вокруг да около
    не знать, как приступить к делу [как подступиться к чему/кому-л.]. Er geht um die Sache herum wie die Katze um den heißen Brei, statt gleich zum Wesentlichen zu kommen.
    Nun sag doch endlich frei heraus, was du willst, und schleich nicht immer wie die Katze um den heißen Brei, die Katze aus dem Sack lassen раскрыть свои истинные намерения [карты]
    выдать тайну, проговориться. Nun laß doch endlich die Katze aus dem Sack, und sag, wer das Geld aus der Kassette genommen hat!
    Wir haben ihr so lange zugesetzt, bis sie schließlich die Katze aus dem Sack ließ und uns alles erzählte.
    Auf der Versammlung hat er dann die Katze aus dem Sack gelassen und alle Mißstände kritisiert, die Katze im Sack kaufen покупать кота в мешке. Warum probierst du den Anzug nicht an?! Willst du denn die Katze im Sack kaufen?!
    Können Sie das Kaffeeservice auspacken, ich möchte nämlich nicht die Katze im Sack kaufen, das hat die Katze gefressen фам. как корова языком слизала (о чём-л. внезапно пропавшем). Ich suche und suche mein Portemonnaie. Ich glaube bald, das hat die Katze gefressen.'
    Dein Notizbuch habe ich auch nicht gefunden. Das hat wohl die Katze gefressen. der Katze die Schelle umhängen называть вещи своими именами (как это ни неприятно). Einer von uns muß nun melden, wer das Geld weggenommen hat, aber wer hängt der Katze die Schelle um? (mit jmdm.) Katz(e) und Maus spielen перен. играть с кем-л. в кошки-мышки, водить за нос кого-л. Ich glaube, er spielt Katze und Maus mit ihr. Erst sagt er, daß er abends mit ihr ausgehen will. Sie sitzt und wartet. Er kommt aber erst am nächsten Tag. mit jmdm. wie die Katze mit der Maus spielen играть с кем-л. как кошка с мышью. Warum spielen Sie mit mir wie die Katze mit der Maus? das trägt die Katze auf dem Schwänze weg легко, просто
    мало, кот наплакал. Die Hausaufgaben sind nicht schwer. Das trägt die Katze auf dem Schwänze weg. bei Nacht [nachts] sind alle Katzen grau ночью все кошки серы. Ob du dir die schwarzen oder roten Schuhe anziehst, ist doch gleich. Nachts sind alle Katzen grau, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse (auf dem Tisch) кошка из дома, мышки в пляс. Heute abend machten die Kinder einen Krach in der Wohnung nebenan! Die Eltern waren weggegangen. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse.
    Heute war der Meister nicht da, und schon machten sich alle einen guten Tag. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse, die Katze läßt das Mausen nicht как волка ни корми, он всё в лес смотрит. Er sitzt schon das zweite Mal wegen Diebstahl. Ja, die Katze läßt das Mausen nicht.
    2. о женщине, часто с определениями:
    а) alte [falsche, richtige] Katze "фальшивая монета", продажная душа. Meine Kollegin ist eine richtige Katze
    mir gegenüber tut sie immer so freundlich, aber hinter'm Rücken klatscht sie über mich.
    Unserer Nachbarin, dieser alten Katze, trau' ich nicht über'n Weg.
    б) fesche Katze фифа, фря. Auf dem Boulevard hat er sich heute eine fesche Katze angelacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Katze

См. также в других словарях:

  • Theater ... und so fort — 48.1296211.569827Koordinaten: 48° 7′ 47″ N, 11° 34′ 11″ O Das theater ... und so fort wurde 1989 als freie Gruppe von Fritz Spaeder gegründet. 1994 wurde die Leitun …   Deutsch Wikipedia

  • theater ... und so fort — Eingang Das theater ... und so fort ist ein Münchner Privattheater. Geschichte Es wurde 1989 als freie Gruppe von Fritz Spaeder gegründet. 1994 wurde die Leitung an Heiko Dietz und Christian Kroos, die das Ensemble zu seinem heutigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Freiherr von und zu der Tann-Rathsamhausen — Ludwig Freiherr von der Tann, ca. 1860 General von der Tann Ludwig Samson Heinrich Arthur Freiherr von und zu der Tann, seit 1868 Tann Rathsamhausen …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Samson Arthur von und zu der Tann-Rathsamhausen — Ludwig Freiherr von der Tann, ca. 1860 General von der Tann Ludwig Samson Heinrich Arthur Freiherr von und zu der Tann, seit 1868 Tann Rathsamhausen …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von und zu der Tann-Rathsamhausen — Ludwig Freiherr von der Tann, ca. 1860 General von der Tann Ludwig Samson Heinrich Arthur Freiherr von und zu der Tann, seit 1868 Tann Rathsamhausen …   Deutsch Wikipedia

  • Eissner von und zu Eisenstein — Die Eissner von und zu Eisenstein sind ein österreichisch böhmisches Adelsgeschlecht, dessen Wurzeln auf Sebastian Eissner, einen Soldaten der kaiserlichen Leibgarde zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, zurückgehen. Von ihm stammt ein älterer… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian von und zu Liechtenstein — Maximilian Nicolaus Maria Prinz von und zu Liechtenstein, Graf zu Rietberg (* 16. Mai 1969 in St. Gallen) ist ein liechtensteinischer Manager. Der Sohn von Fürst Hans Adam II. von und zu Liechtenstein ist CEO der LGT Group. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Fort Ross — 1828, Auguste Bernard Duhaut Cilly (1790 1849), veröffentlicht in seinem Voyage autour du monde, principalement a la Californie et aux Iles Sandwich, pendant les années 1826, 1827, 1828, et 1829, Paris: Arthus Bertrand and Saint Servan: D.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fort Niagara — ist eine bis in das 17. Jahrhundert zurückgehende Festungsanlage an der Mündung des Niagara River in den Ontariosee auf dem Gebiet der Stadt Youngstown im US Bundesstaat New York. Aufgrund ihrer strategischen Bedeutung spielte sie in mehreren… …   Deutsch Wikipedia

  • Fort Saint John (British Columbia) — Fort St. John Wappen Lage Lage in British Columbia …   Deutsch Wikipedia

  • Fort St. John — Lage in British Columbia …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»